Mitgliederversammlung der OG Steinhilben
Am Samstag, den 27.02.2016 fand im Gasthaus Lamm die ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Steinhilben statt. 31 Mitglieder folgten der Einladung. Nach der Begrüßung und der Totenehrung ließ der Vorsitzende in seinem Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend berichteten die Fachwarte über die Tätigkeiten der Ortsgruppe. Dabei überraschte der Wanderwart die Versammlung mit seinem Bericht in Versform der viele Lacher erzeugte und ihm am Ende auch viel Beifall einbrachte. Der Kassierer konnte über ausgeglichene Kassenbewegungen berichten. Nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten erhielten die Vorstandschaft und der Kassierer eine einstimmige Entlastung für das vergangene Vereinsjahr. Nach einer kurzen Pause standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein erhielten Dieter Zeiler, Hans-Dieter Weiß, Liane Schmid, Marianne Zeiler, Roland Wahl und Wolfgang Wittner ein Abzeichen und eine Urkunde für ihre langjährige Mitgliedschaft. Dann stand eine besondere Ehrung an. Heribert Locher wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein geehrt. Abschließend erhielten Marcus Friedrich, Paul Rudolf und Peter Locher die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins für ihre langjährigen Verdienste überreicht. Alle Geehrten erhielten als Anerkennung zusätzlich ein kleines Präsent von der Ortsgruppe. Anträge zur Mitgliederversammlung sind keine eingegangen. Unter dem Punkt Sonstiges und Verschiedenes informierte der Vorsitzende die Versammlung über unterschiedliche Themen.
In den Sommerferien ist wieder ein Jugendzeltlager in unserer Partnergemeinde in Mariahalom geplant das die Ortsgruppe tatkräftig bei der Organisation und Durchführung unterstützt. Die diesjährige 4-Tages-Tour führt die Teilnehmer nach Schwarzenberg ins Erzgebirge. Zum Abschluss dankte der Ortsvorsteher der Ortsgruppe für ihr Engagement in der Jugend- und Familienarbeit, beim Naturschutz, für das Angebot der Wanderungen und Veranstaltungen und für den Erhalt der Tradition. Heribert Locher wies noch auf die Aufgaben zur Erhaltung von alten Grenzsteinen im Rahmen des Projektes zur Pflege von Kleindenkmälern hin und bat um eine Unterstützung bei den Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen. Dies wurde ihm von der Versammlung gerne zugesagt. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte der Vorsitzenden allen die die Ortsgruppe in irgendeiner Form unterstütz haben, ob durch Spenden, Teilnahme an Arbeitseinsätzen, Übernahme von Wanderungen oder als Teilnehmer von Veranstaltungen sowie bei den Ausschussmitgliedern für ihre Tätigkeiten und Unterstützung.