Waldweihnacht 2024 unserer Familiengruppe am Fuße des Augstbergturms

„Von drauß´ vom Wald da kam er her….“ – ja, auch der Nikolaus hatte wie in jedem Jahr den Weg zur Waldweihnacht, am Fuße des Augstbergturms in Steinhilben, am vergangenen Samstag den 07. Dezember 2024, gefunden.

Die mittlerweile schon traditionelle Waldweihnacht, organisiert von der Familiengruppe des Schwäbischen Albverein Steinhilben, lockte zahlreiche Familien auf den Augstberg, wo sie mit Glühwein, Punsch und heißen Roten vom Grill, eine ganz besondere weihnachtliche Stimmung erleben konnten. Die Augstbergmusikanten umrahmten die Waldweihnacht mit besinnlichen Weihnachtsliedern.

Und die zahlreichen Kinder warteten natürlich schon ganz gespannt auf den Ehrengast der Veranstaltung: Der Nikolaus kam mit seinem Gefährten dem Knecht Ruprecht vorbei und alle Kinder konnten sich über eine kleine Überraschung freuen.

Die Ortsgruppe Steinhilben bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich schon aufs nächste Jahr.

Hier noch ein paar Fotos:

Kuppenalb erwandern mit unseren Freunden aus Mägerkingen: Lauchertsee-Neuban-Runde

Am vergangenen Sonntag, den 27. Oktober bei wirklich bestem goldenen Herbstwetter, ging es für ca. 10 Wanderer der OG Steinhilben nach Mägerkingen.

Die OG Mägerkingen, hatte zur Ortsgruppen-Wanderung geladen. Auch viele Teilnehmer aus Trochtelfingen hatten sich am gemeinsamen Treffpunkt, am Lauchertsee eingefunden.

Martin Tschöpe führte die ca. 8 km lange Wanderung die über die neue Lauchertsee-Neuban-Runde führte an und informierte unterwegs, gekonnt über die Flora und Fauna rund um den See, die versteckten Täler der Alb, die Flächen die für die Windkraftanlagen in Betracht kommen und natürlich auch über den hiesigen Wald.

Oben angekommen an der Grillstelle mit Hütte, konnten die Wanderer ein kleines Päusle machen, danach ging es im herbstlichen Sonnenschein über die wunderschöne herbstliche Alboberfläche, wieder hinunter nach Mägerkingen, durch den Ort und wieder zurück an den See, wo die Wanderer je nach Bedarf Ihren Wandertag im Kiosk „Lauchertsee1“ bei Kaffee und Kuchen gemütlich bei einer schönen Abendstimmung über dem See ausklingen lassen konnte.

Auf dem Weg nach Mägerkingen, gab es noch eine tolle Begegnung mit einer Schafherde, die alle Wanderer bestaunen konnten.

Schöne tolle Schnappschüsse sind entstanden und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, also seht selbst:

     

Viele Ausblicke auf dem Hohenzollern Panoramaweg

Am Sonntag, den 20. Oktober, machten sich 18 Erwachsene und 2 Kinder in privaten Pkw auf den Weg nach Onstmettingen zum Nägelehaus, um die malerische Zollernburg Panorama Wanderung zu unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir die Tour, die uns zahlreiche atemberaubende Höhepunkte bot.

Der erste Höhepunkt der Wanderung war der „Hangende Stein“. Die schroffen Felsen und steilen Abhänge sorgten für einen beeindruckenden Anblick. Besonders auffällig waren die großen Felsabbrüche und tiefen Schluchten, die die Landschaft prägten. Die Erosion um den „Hangenden Stein“ hat hier schon tiefe Gräben hinterlassen. Die Aussichtspunkte entlang des Weges boten uns spektakuläre Blicke auf den Dreifürstenstein und das Killertal. Sogar der Rossberg war in der Ferne gut zu erkennen.

Der zweite Höhepunkt folgte mit den Postkartenansichten der Zollernburg vom „Zeller Horn“ aus. Diese Perspektive zeigte die imposante Burg in all ihrer Pracht und war ein beliebtes Fotomotiv für alle Teilnehmer. Kurz darauf legten wir eine wohlverdiente Rast am Zollernsteighof ein, bei der wir uns mit Kaffee und Kuchen stärkten und die Gemeinschaft genossen.

Zum Abschluss führte uns der dritte und letzte Höhepunkt der Wanderung auf ein steiles Wegstück zum 22 Meter hohen Raichberg-Turm. Dieser markante Aussichtsturm bot uns noch einmal einen herrlichen Blick über die Region und rundete die Wanderung gebührend ab.

Das Fazit der Wanderung fiel einstimmig aus: Die Sonne machte den Tag perfekt, und wir waren uns alle einig, dass wir in einer besonders schönen Gegend leben. Der Ausflug hinterließ bleibende Eindrücke und stärkte unsere Verbundenheit zur Natur und zur Region.

Hier gibts die schönsten Schnappschüsse:

 

Viele tolle Begegnungen bei der Weinbergwanderung bei Aspach

Bei bewölkten, knackigen 4 Grad, starteten 17 Wanderlustige, am Samstagmorgen mit dem Bus Richtung Klein-Aspach.

Dort angekommen, bevor es mit der Wanderung los ging, konnte sich die Wandergruppe bei einem kleinen Frühstück mit Sekt, Kaffee und Butterbrezeln stärken und dabei die ersten schönen Sonnenstrahlen genießen. Da die Frauen in der Überzahl waren und damit sich die einzelnen Herren nicht so alleine fühlten, wurde der Busfahrer Martin ebenfalls zur Wanderung eingeladen. Dieser wurde auch sehr gut von den Damen mit Vesper und Getränken versorgt.

Bei herrlichem Wetter ging es dann in die Weinberge mit schöner Aussicht auf Klein-Aspach. Unterwegs gab es tolle Begegnungen: Die Wandergruppe traf auf eine „Gassigeherin“, die noch einen Tipp für eine tolle Aussicht bis nach Stuttgart, mit auf den Weg gab. Da die Wanderer gut in der Zeit waren, wurde der Tipp gleich in die Tat umgesetzt und der Aussichtspunkt angesteuert. Dies wurde mit einem herrlichen Ausblick in die nähere und weitere Umgebung belohnt.

Danach ging es durch die „Wengerte“ Richtung alte Kelter wo ein Wein- und Kelterfest stattfinden sollte, das aber leider erst abends losging. Die Jungs vom Orga-Team „Kelterfest“ versorgten die Wanderer aber trotzdem mit Getränken.

Nach einer kurzen Pause steuerte die Wandergruppe den Löwen in Allmersbach an, wo sie den Tag, bei einem tollen Essen, ausklingen lassen konnte.

 

Wanderung um Grafenberg zur Erkundung des Arboretum

Pünktlich kurz nach 10:00 Uhr starteten bei herrlichem Wetter 9 Wanderlustige nach Kappishäusern. Dort angekommen erklommen sie zuerst einmal den Jusi. Oben angekommen machte die Gruppe eine kurze Rast, bevor es weiter über den Ermstalblick, durch Kappishäusern zum Arboretum ging. Die tollen Ausblicke auf dem Weg, waren ein absolutes Highlight. Im Arboretum gab es viele besondere Bäume mit tollen Holzschnitzereien zu entdecken. Auf dem Rückweg zum Auto teilte sich die Gruppe:#9 „Die jungen Wilden“ eroberten noch den Florian während der Rest gemütlich in die Sportgaststätte wanderte, wo alle gemeinsam den Tag bei gutem Essen gemütlich ausklingen lassen konnte.

 

Gebirgstour mit der OG Mägerkingen auf den Entschenkopf 2043m

Am vergangenen Samstag, fand die Gebirgstour auf den Entschenkopf (2043 m), organisiert von der OG Mägerkingen statt. Im vollbesetzten Bus fanden auch ca. 10 Teilnehmer der OG Steinhilben ihren Platz. In aller Frühe um 05:50 Uhr, fuhr der Bus am Rathaus in Steinhilben los.

Angekommen in der Gemeinde Reichenbach ging es für die große Gruppe mit ca. 40 Wanderern hoch bis zur bewirtschafteten Gaisalpe (1508 m), die aber in diesen frühen Morgenstunden noch nicht geöffnet hatte.

Weiter ging es steil bergauf bis zum Gipfelkreuz am Entschenkopf, von dem man bei bestem Wetter die schöne Aussicht genießen konnte. Dann ging es direkt wieder an den Abstieg, der bei extremer Hitze und Sonneneinwirkung bewältigt werden musste. Abkühlung boten die beiden kühlen Gaisalpseen. Wieder angekommen an der bewirtschafteten Gaisalpe, bei der die Bewirtschaftung zu dieser Tagesstunde geöffnet hatte, konnten die Wanderer eine Pause einlegen.

Diese Wanderung war nichts für schwache Gemüter und trotz einiger spektakulärer Abbrüche einiger Teilnehmer, kamen aber alle Wanderer wieder heil am Bus an und konnten die Heimreise antreten.

Diese Tour war ein echtes und unvergessliches Erlebnis.

Hier noch viele tolle Schnappschüsse mit den tollen Aussichten:

SAV Fahrradtour gemeinsam mit der OG Mägerkingen

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 war des soweit:

🚲🚲 Die SAV Fahrradtour in Kooperation mit der OG Mägerkingen fand bei bestem Wetter statt: 27 Teilnehmer aus Steinhilben und Mägerkingen und 54 km gemeinsame schöne Radwege über die Kuppenalb und das Lautertal waren das Endergebnis.🌻 Gute Gespräche mit dem Nachbarverein und natürlich viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, wie z.B. eine Schildmauerburg aus dem 14. Jahrhundert, die Burg Derneck.🏰 Leckeres Grillgut mit noch leckererem Kuchen.😋 Betriebsführung bei der Büffelkäserei🧀 mit beeindruckenden Büffeln🐃 und gut schmeckendem Käse. Zum Abschluss ging es noch auf die Sportwoche in Steinhilben.

Eine sehr gelungene und schöne gemeinsame Aktion mit unserer Nachbarsortsgruppe Mägerkingen. 🌸 Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

 

Hier noch ein paar Schnappschüsse:

 

Gelungene Sonnwendfeier am 21. Juni 2024 in neuem Glanz

Am vergangenen Wochenende, am Freitag, den 21. Juni 2024, fand die alljährliche Sonnwendfeier der Ortsgruppe, im Schützenhaus Steinhilben statt.

Auch eine alte Tradition, wie eine Sonnwendfeier, kann ab und zu einen neuen Anstrich vertragen und so sollte es dieses Jahr der Fall sein. Ein großes Lob hierbei auch an die Familiengruppe, die hier neue Ideen eingebracht hat.

Spielstraße, Waffelbar mit leckeren süßen und salzigen Waffeln und eine Fackelwanderung, sorgten gemeinsam mit den altbewährten Leckereien und dem guten alten Sonnwendfeuer für ein volles Haus und ein gelungenes Fest im Zeichen der Sommersonnenwende.

Vielen Dank auch an den Schützenverein, zur Verfügungstellung der Location.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Euer SAV Steinhilben

Hier noch einige Schnappschüsse: