Viele Ausblicke auf dem Hohenzollern Panoramaweg

Am Sonntag, den 20. Oktober, machten sich 18 Erwachsene und 2 Kinder in privaten Pkw auf den Weg nach Onstmettingen zum Nägelehaus, um die malerische Zollernburg Panorama Wanderung zu unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir die Tour, die uns zahlreiche atemberaubende Höhepunkte bot.

Der erste Höhepunkt der Wanderung war der „Hangende Stein“. Die schroffen Felsen und steilen Abhänge sorgten für einen beeindruckenden Anblick. Besonders auffällig waren die großen Felsabbrüche und tiefen Schluchten, die die Landschaft prägten. Die Erosion um den „Hangenden Stein“ hat hier schon tiefe Gräben hinterlassen. Die Aussichtspunkte entlang des Weges boten uns spektakuläre Blicke auf den Dreifürstenstein und das Killertal. Sogar der Rossberg war in der Ferne gut zu erkennen.

Der zweite Höhepunkt folgte mit den Postkartenansichten der Zollernburg vom „Zeller Horn“ aus. Diese Perspektive zeigte die imposante Burg in all ihrer Pracht und war ein beliebtes Fotomotiv für alle Teilnehmer. Kurz darauf legten wir eine wohlverdiente Rast am Zollernsteighof ein, bei der wir uns mit Kaffee und Kuchen stärkten und die Gemeinschaft genossen.

Zum Abschluss führte uns der dritte und letzte Höhepunkt der Wanderung auf ein steiles Wegstück zum 22 Meter hohen Raichberg-Turm. Dieser markante Aussichtsturm bot uns noch einmal einen herrlichen Blick über die Region und rundete die Wanderung gebührend ab.

Das Fazit der Wanderung fiel einstimmig aus: Die Sonne machte den Tag perfekt, und wir waren uns alle einig, dass wir in einer besonders schönen Gegend leben. Der Ausflug hinterließ bleibende Eindrücke und stärkte unsere Verbundenheit zur Natur und zur Region.

Hier gibts die schönsten Schnappschüsse:

 

Viele tolle Begegnungen bei der Weinbergwanderung bei Aspach

Bei bewölkten, knackigen 4 Grad, starteten 17 Wanderlustige, am Samstagmorgen mit dem Bus Richtung Klein-Aspach.

Dort angekommen, bevor es mit der Wanderung los ging, konnte sich die Wandergruppe bei einem kleinen Frühstück mit Sekt, Kaffee und Butterbrezeln stärken und dabei die ersten schönen Sonnenstrahlen genießen. Da die Frauen in der Überzahl waren und damit sich die einzelnen Herren nicht so alleine fühlten, wurde der Busfahrer Martin ebenfalls zur Wanderung eingeladen. Dieser wurde auch sehr gut von den Damen mit Vesper und Getränken versorgt.

Bei herrlichem Wetter ging es dann in die Weinberge mit schöner Aussicht auf Klein-Aspach. Unterwegs gab es tolle Begegnungen: Die Wandergruppe traf auf eine „Gassigeherin“, die noch einen Tipp für eine tolle Aussicht bis nach Stuttgart, mit auf den Weg gab. Da die Wanderer gut in der Zeit waren, wurde der Tipp gleich in die Tat umgesetzt und der Aussichtspunkt angesteuert. Dies wurde mit einem herrlichen Ausblick in die nähere und weitere Umgebung belohnt.

Danach ging es durch die „Wengerte“ Richtung alte Kelter wo ein Wein- und Kelterfest stattfinden sollte, das aber leider erst abends losging. Die Jungs vom Orga-Team „Kelterfest“ versorgten die Wanderer aber trotzdem mit Getränken.

Nach einer kurzen Pause steuerte die Wandergruppe den Löwen in Allmersbach an, wo sie den Tag, bei einem tollen Essen, ausklingen lassen konnte.