hochgehswiggert Wanderung bei bestem Wetter am Muttertag

Nach dem die Wanderung „hochgehswiggert“ am 21. April 2024 aufgrund eines kurzen Wintereinbruchs verschoben werden musste, fand Sie am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024 bei bestem Maiwetter statt.

3 Burgen, ein Flüssle und jede Menge schöne Natur…. Dieser Weg hatte für seine Wanderer viel zu bieten….

Gestartet wurde am Parkplatz Heiligental nach Gundelfingen. Zunächst ging es für die kleine Wandergruppe den steilen Berg zur Burgruine Hohengundelfingen hinauf. Beeindruckt von der größe der Ruine, konnten die Teilnehmer dort bei einem wunderschönen freien blauen Himmel, die herrliche Aus- und Weitsicht über das Lautertal und Gundelfingen genießen. An der Burg Hohengundelfingen fand die erste Trink-/Vesperpause statt.

Anschließend ging es den Berg von der Ruine Hohengundelfingen auf einem Singletrail, schön im Schatten durch den Wald wieder hinunter nach Gundelfingen, wo die Wanderer zwischen zwei Häusern gegenüber vom Gasthof Wittstaig in Gundelfingen wieder herauskamen.

Danach ging es über die Lauter und mit kurzem Blick auf die Burg Niedergundelfingen, auf der anderen Seite des Lautertals eine leichte Steigung nach oben. Die Wegführung auf dem gesamten Rundweg, war sehr vielseitig. Gelaufen wurde über Wiesen-, Wald- und Schotterwege, Singletrails, Asphaltwege etc. Es war für jeden was dabei.

Beispielsweise ging es bei der Aussicht Breitle, die nach dem Aufstieg auf der anderen Seite des Lautertals, das nächste Ziel war, über einen schönen Wiesenweg durch eine tolle Blumenwiese, in der die Blumen sommerlich sprossen und sich die Insekten fröhlich tummeln konnten. Dort angekommen konnte eine weitere tolle Aussicht über das Lautertal genossen werden.

Anschließend ging es noch zur Burg Derneck, wo die Wanderer im Wanderheim des SAV, sich bei Saitenwürstle, Vesperteller und kühlen Getränken stärken konnten. Die vielen Grillstellen und der Spielplatz rund um die Burg Derneck hätten noch viele andere Gelegenheiten geboten sich eine schöne Auszeit zu gönnen.

Anschließend ging es von der Burg Derneck wieder hinunter, an der Lauter entlang über eine kleine Brücke bis zum Parkplatz zurück.

 

 

Kreuzfelsenwanderung bei Burladingen am Sonntag, den 05. Mai 2024

10 unerschrockene Wanderer waren am Sonntag, den 05. Mai auf dem 9 km langen Kreuzfelsenweg bei Burladingen unterwegs. Dort gab es neben dem Höllenstein mit Zugang in die Unterwelt und der Mittagspause am Titusköpfle, auch noch die Burgruine Ringelstein zu sehen.

Anschließend ging es noch zur gemütlichen Einkehr ins Turmstüble vom Augstbergturm.

 

Markungsputzete lässt Steinhilben und seine Natur wieder erstrahlen

Bei bestem Wetter ging es am Samstag, den 13. April 2024 zur Markungsputzete. Los gings für alle 37 Teilnehmer mit Gespann, Eimern, Handschuhen und sonstiger Ausrüstung um 09:30 Uhr am Farrenstall.

Von dort verteilten sich die verschiedenen Einsatztrupps, in die Natur rund um Steinhilben, um unsere schöne Landschaft vom unachtsam weggeworfenen Unrat zu befreien und so einen tollen Beitrag für die Umwelt zu leisten.  Neben allerlei Unrat, wurden auch alte Reifen, Legobausteine und Skier gefunden. Ein besonderer Fund war ein total verrosteter VW-Käfer, der in einer tiefen Hecke seinen Dornröschenschlaf gehalten hatte.

Natürlich gibt es bei so einer Aktion in den Wäldern bzw. in der Natur auch viele schöne Dinge zu entdecken, wie z. B. ein Dachsbau, der von allen Seiten begutachtet wurde.

Nach getaner Arbeit gab es natürlich noch für alle Teilnehmer im Anschluss ein wohlverdientes Mittagessen im Farrenstall. Eine erfolgreiche Markungsputzete neigte sich dann ihrem Ende entgegen.

Vielen herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, an die Gespannfahrer und ein besonderer Dank gilt auch den Teilnehmern vom Bauwagen Steinhilben.

Hier noch ein paar Fotos:

Blitzeblanker Augstbergturm: Turmputzete am vergangenen Samstag, den 06. April 2024

Da strahlt er wieder in neuem Glanz und wurde vom Winterschlaf befreit: Unser Augstbergturm!

Fleißig wie die Heinzelmännchen arbeiteten die Teilnehmer der Turmputzete, die sich aus Mitgliedern der OG Steinhilben und des AK Augstbergturm zusammensetzten.

Während das Reparaturteam mit hämmern, schrauben und allerlei Reparaturen im und um den Turm beschäftigt waren. Schrubbten und polierten die Stüblesfrauen das Turmstüble wieder auf Hochglanz.

Zum Schluss gab es noch Kaffee und Kuchen und ein Vesper für alle.

Der Turm ist somit wieder fit gemacht für die neue Wandersaison und stand am Sonntag direkt wieder für alle Besucher.

Herzlichen Dank an alle Helfer!

 

 

Osterwanderungen 2024 am Palmsonntag, 24. März 2024

Volles Haus bei den Osterwanderungen des SAV trotz unbeständigem Aprilwetter

Auch wenn Frau Holle und Petrus sich übers Wetter am gestrigen Palmsonntag wohl nicht einig waren….

Die zahlreichen Teilnehmer an den beiden Osterwanderungen der OG Steinhilben, gestern am Palmsonntag waren es ‼

Schließlich galt es die vielen Ostereier zu suchen, die auf beiden Touren zu finden waren.

Es gab eine kleine Tour organisiert von unserer Familiengruppe für Familien mit Kindern und eine größere Tour für alle anderen Wanderfreunde organisiert von unseren Mitgliedern Paul und Georgine. Vielen Dank auch für die tolle Kooperation mit dem Schützenverein Steinhilben, der die vielen Wanderer im Vereinsheim mit Kaffee und Kuchen bewirtete.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen frohe Ostern!

Euer SAV Steinhilben

 

Auftaktwanderung 2024 „Jetzt ischs wieder Zeit zom nausganga

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah❓“…

…. Das haben sich wohl alle 42 Wanderer + 1 Hund 🐕 gefragt, die am Sonntag, den 18. Februrar 2024, an der Auftaktwanderung unserer OG Steinhilben teilgenommen haben‼🥾🎒

Gestartet wurde bei bestem Wetter, pünktlich um 13:00 Uhr 🕐 am Rathaus in Steinhilben und schon zu Beginn waren sich alle einig🤝:

„Jetzt ischs wieder Zeit zom naus ganga‼“ 💪🏞

Die ca. 6 bis 7 km lange Rundtour wurde von unseren Mitgliedern Inge, Georgine und Lothar bestens organisiert und führte vom Rathaus🏫 durch den Ort bis zum Sportplatz⚽, am Schützenhaus🔫 entlang Richtung Bargen bis zur Wetzelsburg🏰. Weiter führte die Tour über Altmannshorn wieder bis zum Sportheim Steinhilben🍰☕.

🌟 Highlights🌟 gab es jede Menge auf dem Weg‼ Zunächst die vielen tollen Weitblicke👀 und erste Frühblüher 🌸.

Angekommen bei der Wetzelsburg🏰, wurden die letzten übrig gebliebenen Steine 🪨 dieser abgegangenen Ruine von einigen Wanderern genauestens begutachtet, andere warteten vergeblich auf die schönen Burgfräuleins👸🤭, die sie sich hinter den alten Burgresten erhofft hatten. Tja, keine da…. 🤷

Als kleine Überraschung 🎁hatte sich das Organisationsteam noch eine kleine Pause mit Glühwein 🍷 und Getränken an der Hütte von Familie Locher, aufgehoben.

Frisch gestärkt für die letzten Meter, ging es dann zum Ziel der Wanderung🏁, ins Sportheim Steinhilben. Wo sich alle Wanderer bei Getränken🍻, Kaffee und Kuchen ☕🍰 stärken und den Wandertag gemütlich ausklingen lassen konnten.

 

Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Organisateure für einen rundum gelungenen Auftakt in die Wandersaison‼

Wir freuen uns schon aufs nächste mal
Euer SAV Steinhilben 🥾🎒