Kleine Baumeister ganz groß mit Kreativität und Naturverbundenheit – unser erster Ferienprogrammpunkt

In diesem Jahr haben wir als Schwäbischer Albverein OG Steinhilben erstmals einen Programmpunkt im Rahmen der Ferienbetreuung der Stadt Trochtelfingen angeboten. Unser Beitrag: der Bau von Insektenhotels in Wabenform.

Für die Aktion standen 10 Plätze zur Verfügung – die Nachfrage war riesig: weitere 18 Kinder landeten sogar noch auf der Warteliste. Mit großem Eifer und viel Freude bastelten die teilnehmenden Kinder ihr eigenes Insektenhotel und lernten dabei spielerisch, wie wichtig Insekten für unsere Natur sind. Nebenbei wurde auch unser großes Insektenhotel am Augstberg modernisiert.

Zum Abschluss wartete auf die fleißigen Handwerkerinnen und Handwerker eine „Raubtierfütterung“ mit Grillwurst im Wecken – ein schöner und geselliger Ausklang eines erlebnisreichen Nachmittags.

Wir bedanken uns herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern, die uns gezeigt haben, dass unser erster Beitrag zum Ferienprogramm ein voller Erfolg war. Ein besonderes Dankeschön geht zudem an die Firma Holzbau Betz, die uns großzügig mit Material unterstützt hat.

Dieses Erlebnis macht Lust auf weitere Aktionen in den kommenden Jahren! 🌿🐝✨

Nachbericht zur Begtour ins Zugspitzgebiet mit der OG Mägerkingen

Am vergangenen Wochenende erlebten ein paar Wanderer aus Steinhilben gemeinsam mit unseren befreundeten Vereinsnachbarn vom SAV Mägerkingen einen rundum gelungenen Bergtag. Insgesamt 36 Bergfreunde, davon 3 Vertreter der OG Steinhilben machten sich auf den Weg ins Zugspitzgebiet, um dort eine herrliche und zugleich anspruchsvolle Bergtour zu meistern.

Die Mehrzahl der Teilnehmer erklomm den 2233 m hohen Gubigstein, wofür knapp 1000 Höhenmeter überwunden werden mussten. Einige besonders trittsichere und schwindelfreie Kraxler wagten sich sogar noch an die Überschreitung der Gartnerwand – ein Abschnitt, der volle Konzentration und Bergsteigererfahrung erforderte.

Das Wetter zeigte sich von seiner angenehmen Seite: trockene Wege, milde Temperaturen und gute Bedingungen am Berg. Lediglich die Gipfel hielten sich in Wolken verborgen, sodass die sonst eindrucksvolle Fernsicht auf die Zugspitze und das Alpenpanorama leider ausblieb. Stattdessen konnten die Wanderer nur den imposanten Bergfuß der Zugspitze bestaunen.

Trotzdem war die Stimmung hervorragend und die Gemeinschaft einmal mehr spürbar: alle Teilnehmer meisterten ihre Tour mit Bravour. Am Ende des Tages waren sich alle einig – dieser Bergtag hat Lust auf weitere gemeinsame Unternehmungen geweckt!