Mit Sonne im Nacken und Gottes Gnaden unterwegs

Der frühe Vogel kann uns mal, dachten sich die 7 Wanderer die sich am vergangenen Sonntag, den 29.06.2025, ab 09:00 Uhr von Steinhilben aus auf den Weg ins wunderschöne Obere Donautal, machten. Der ein oder andere hatte zunächst etwas Bedenken, ob er es bei der Hitze schaffen würde. Diese Bedenken wurden aber bald durch den gut durchdachten Wanderweg, der im Sommer gut machbar ist und eine länge von 6,5 km bis 7 km hat, beseitigt.

Am Parkplatz des Kloster Beuron angekommen, versammelten sich alle Wanderer am Kloster und starteten von dort aus in den Weg, der uns zunächst durch den Ort Beuron am Pilgerbüro und an der Klosterpforte vorbeiführte. Dieser erste Aufstieg endete am Eingang zum Beuroner Kreuzweg der ein weiteres Highlight auf dem Weg darstellte.

Schön im schattigen Wald ging es den Kreuzweg hinab ins Liebfrauental, in dem sich schon die nächste Sehenswürdigkeit befand. Die Pilgerstätte „Beuroner Lourdesgrotte“, in der es doch recht angenehm kühl war, bot viele sehenswerte Details und die Gelegenheit für eine größere Pause. An jeder wichtigen Sehenswürdigkeit, gab es auch einige Informationen durch die Organisatoren, so dass die Wanderer viel Wissenswertes mitnehmen konnten.

Nach der schönen Pause an der Lourdesgrotte ging es an den zweiten Aufstieg, an einem Pferdehof vorbei Richtung Schloss Bronnen, das nicht öffentlich zugänglich, aber von weitem sehr schön anzusehen ist. Anschließend ging es durch die felsige Landschaft des Oberen Donautals, an der Jägerhaushöhle hinab zum Jägerhaus, das in vierter Generation bewirtschaftet ist und in dem man sogar übernachten kann. Im Jägerhaus wurde die größte Pause gemacht und die Wanderer nahmen ihr Mittagessen ein und versorgten sich mit kühlen Getränken.

Das Jägerhaus liegt direkt an der Donau mit Zugang zum Wasser und Donauübergang, an dem sich auch die Gelegenheit zum Baden ergeben hätte. Den Badespaß hoben sich die Wanderer bis zum Beuroner Kneippbecken auf, dass für alle eine wahre Wohltat war. Zurück am Parkplatz ging es dann noch in die Klosterkirche mit Krypta und mit Klosterladen. Zum Ausklang des Tages ging es für die Wandergruppe noch nach Sigmaringen in die Eisdiele. Alle waren sich am Schluss einig, dass es eine gute Entscheidung gewesen ist, den Weg anzutreten.

Hier noch ein paar Fotos: