Wir starteten am Freitag, 10. Oktober pünktlich um 09.30 Uhr. Unser erster Zwischenstopp war die schöne Stadt Landau in der Pfalz, wo wir um die Mittagszeit ankamen und den Aufenthalt in der Fußgängerzone auch für eine kleine Stärkung nutzen konnten. Danach ging es weiter nach Deidesheim, wo der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl während seiner Amtszeit im Deidesheimer Hof vielen Staatsgästen den Pfälzer Saumagen servieren ließ. Wir wanderten dort über die Deidesheimer Hütte zum Turnerehrenmal mit altem Wettkampfplatz und über die Weinberge zurück zum Ausgangspunkt. Diejenigen, die nicht so gut zu Fuß waren, machten bei der Deidesheimer Hütte einen Einkehrschwung und genossen anschließend den herrlichen Ausblick über die Weinberge und das Städtchen Deidesheim. Anschließend ging es zu unserer Unterkunft nach Battenberg in das dortige Hofgut, wo wir den Tag in der Burgschänke bei gutem Essen und einigen Gläsern Wein ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen gab es zuerst die Möglichkeit, bei einem Besuch des Keksoutlets in Grünstadt die Vorräte für die kommenden Wochen aufzufüllen. Besonders attraktiv waren die Probierstationen, wo man die Kekse vor dem Kauf auch kosten konnte. Nachmittags fuhren wir dann nach Kallstadt und wanderten dort auf dem Geo-Naturwanderweg in einer großen Schleife durch die Weinberge um die Orte Kallstadt und Herxheim. Hier wurden wir an einigen Schautafeln auch über die Geologie der Gegend aufgeklärt. Anschließend ging es weiter nach Weisenheim am Berg zum bekannten Cafe Solo, wo wir bei Kaffee und Kuchen die Energievorräte wieder etwas auffüllten. Beim Abendessen probierten diesmal viele den Pfälzer Teller und stellten fest, dass das Pfälzer Nationalgericht mit Saumagen, grober Bratwurst und Leberknödel auf Sauerkraut zwar deftig ist, aber auch ganz gut schmeckt.
Am Sonntag startete ungefähr die halbe Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück auf eine ca. 14 km lange Rundtour, die sich zuerst am Leininger Burgenweg orientierte, dann aber zum Ungeheuersee abbog. Dort traf man sich mit der zweiten Hälfte, die von Weisenheim aus auf der Bänkeltour dorthin gewandert war. Nach der Mittagsrast setzten die einen ihre Rundtour fort, die sie am Ziel wieder zum Hofgut Battenberg zurückführte und die andere Hälfte kehrte auf der Bänkeltour zu ihren Fahrzeugen zurück. Am späten Nachmittag trafen sich die meisten noch zu einer Weinprobe auf dem Hofgut, wo uns neben der Verkostung der eigenen Weine auch noch einiges über deren Herstellung nahegebracht wurde. Der eine und die andere nutzte die Gelegenheit auch, um sich einige Flaschen für den heimischen Vorrat mitzunehmen.
Am Montag früh mussten wir nach dem Frühstück schon wieder Abschied von dem sehr schön gelegenen Hofgut Burg Battenberg mit südländischem Flair nehmen. Am Vormittag wanderten wir noch auf dem Premium – Rundweg Teufelstein – Kriemhildenstuhl , wobei wir auch an der Kaiser-Wilhelm-Höhe vorbeikamen. Wir lernten unter anderem, dass der Kriemhildenstuhl nichts mit einem Stuhl zu tun hat, sondern ein römischer Steinbruch ist. Diejenigen, die nicht mehr so weit wandern wollten, verkürzten die Tour oder fuhren gleich nach Bad Dürkheim und besuchten dort den Kurpark und das Salinengebäude. Zur Mittagszeit trafen wir uns alle vor dem großen Weinfass und nach einer kleinen Stärkung traten wir den Heimweg an. Beim Abschluss im Rössle in Trochtelfingen waren sich alle einig, dass wir sehr harmonische und erlebnisreiche 4 Tage in der wunderschönen Pfalz verbracht hatten.
Hier noch einige Fotos:
                                    
                  

































































































































































































































































