Am Sonntag den 13. März trafen wir uns am Schul-und Rathaus zu der schönen Wanderung im Naturpark der Braunsel. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, die Sonne strahlte mit uns um die Wette. Nach der Ankunft in Emeringen, machten wir uns gleich auf ins Franssentäle zu den Merzenbächern. Die Märzenbecherblüte ist dort eine der vielen Höhenpunkte über das Jahr. Der zinnoberrote Kelchbecherling konnten wir auch noch sporadisch sehen. Nach ausgiebigem Fotografieren, wanderten wir am Ufer der blauen Donau entlang und konnten viele Spuren über die Aktivitäten des Bibers, (entrindete Bäume) begutachten. An der Brücke der Braunsel machten wir für eine Pause halt, um die mitgebrachten Süßigkeiten zu genießen und dem Schwanenpaar bei ihren Trautsamkeiten zuzusehen. Nun wanderten wir der Braunsel entlang bis zu ihrer Mündung in die Donau. Unter den mächtigen Felsen des Hochwartes ging es romantischen Weges bis nach Rechtenstein.
In dem schöne n Ort Rechtenstein angekommen wanderten wir den steilen Weg durch die Ortschaft zur Hochwarthütte wo wir auch noch eine kleine Rast einlegten und den Blick auf Obermarchtal genossen. Nun ging es auf den Hochwartfelsen, wo einige mutige bis zu dem Gipfelkreuz sich vor trauten. Der laubbedeckte Weg führte uns durch noch kahle, alte Buchenwälder hinauf auf den Burgen-und Pilgerweg, zu unserem Ausgangspunkt zurück. Der verdienten Ausklang dieser Wanderung konnten wir im Adler in Obermarchtal in der Gartenwirtschaft bei Kaffee und verschiedenen Kuchenspezialitäten genießen. Es war ein schöner Tag mit vielen Eindrücken und wir fuhren wieder zurück nach Steinhilben.